Loawänd Festival 2023



Freitag, 19:30: Weltmusik Abend


Mit dem Trio Cobario erwartet uns eine musikalische Weltreise mit spanischen, irischen und ungarischen Einflüssen, von Pop bis Weltmusik.

In ihrem neuen Programm haben Herwig „Herwigos“ Schaffner

(Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Giorgio Rovere (Gitarre) ihre

temperamentvollsten Songs versammelt. Jeder ein Meister auf seinem Instrument und in der Improvisation, gleichzeitig im Zusammenspiel ein perfekt harmonierender Klangkörper– man darf gespannt sein auf melancholisch verträumte Weisen, energetisch treibende Rhythmen und virtuose Soli.

 

www.cobario.com


Die Peter Mayer Hofkapelle ist freigeistig, nachdenklich, lustig und tiefgründig. Gesungen

wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt so hergibt, und getextet, was jeden berührt.

Mit Impulsen aus aller Welt, keiner Scheu und viel Leidenschaft interpretiert die Hofkapelle Peter Mayers Kompositionen, die von seinen Begegnungen mit unterschiedlichen Musikszenen von Österreich bis Los Angeles leben. Dadurch passen sie in keine Schublade und vereinen Weltoffenheit mit Bodenständigkeit und

Eigenwilligkeit. Zusammen kreieren Michael Dumfart an den Klarinetten, Nora Mayer mit Gesang und Percussion, Jakob Steinkellner an der steirischen Harmonika und Peter Mayer mit Gesang und an der Gitarre einen frechen Sound der Lebensfreude! 

 

www.hofkapelle.net


Vor einigen Jahren als Trio Dhoore auf unserer Loawänd Bühne, konnten wir die Geschwister Ward und Hartwin Dhoore als Siger erneut für den Weltmusikabend gewinnen. Bekannt für ihre innovativen instrumentalen Kompositionen, die ihre Wurzeln in der traditionellen flämischen Musik haben, entwickelten die Brüder über die Jahre ihre eigene musikalische Identität, mit der sie Zuhörende weit über die

belgischen Grenzen hinaus begeistern.

www.siger.be


Samstag, 19:30 Uhr: Volksmusik Abend


Die sechs VollblutmusikantInnen aus Salzburg, Tirol und Bayern sind nicht nur zum Schatzen (Quatschen/Reden) zu haben, sondern  bereichern als Laa'Gschatzmusi seit 2021 auch die Tanzlmusi-Szene. Flott, frech und schneidig spielen uns Markus Schroll, Lorenz Gschwandtner, Johannes Holzmann und Maximilian Burger am Blech sowie Andreas Lackner an der Harmonika und Magdalena Erber an der Harfe auf. Ob unsere

Tanzbeine da wohl stillhalten können?

 

LaaGschatz-Musi


Das Hecki Trio ist eine Volksmusikgruppe, bestehend aus zwei Dritteln Südsteiermark und einem Drittel Kärnten. Die drei Musikanten verbindet nicht nur die Nähe zur slowenischen Grenze, sondern vor allem die Liebe zur 

Musik. Mit Harmonika, Bassklarinette und Gitarre kreieren Marcel Mölschl und die Geschwister Andreas und Johanna Jamnik eine neue Spielart. Diese schöpft aus dem Repertoire der traditionellen alpenländischen Volksmusik

und hat dort auch ihre Wurzeln, gleichzeitig ist sie aber von Oberkrainer und Einflüssen der Weltmusik inspiriert, die sie auch in  Eigenkompositionen verschmelzen.

 

Hecki Trio


Die seit vielen Jahren bestehende Freundschaft und ein wenig Zufall brachten die Formation Zimnitz Vierer hervor, in der die Brüder Vinzenz und Xaver Detzlhofer gemeinsam mit Therese Denkmair und Katharina Nimmervoll singen.

Nicht nur, dass sie selber daran eine große Freude haben, auch dass sie den Zuhörenden ein genießerisches Lächeln auf die Lippen zaubern, ist ihr Ziel. Dieses verfolgen sie

gekonnt mit zünftigen Jodlern und sowohl alten als auch neuen Volksliedern.


Der aus dem Salzkammergut stammende Instrumentenbauer und Musiker Patrick Paganin führt uns durch einen bunten Volksmusikabend.