Duo Spaemann & Bakanic
Wenn Marie Spaemann (Cello und Gesang) und Christian Bakanic (Akkordeon) gemeinsam musizieren, wird die Begegnung ihrer unterschiedlichen Einflüsse zu einer unmittelbar berührenden Begegnung mit dem Publikum:
Soul und Jazz, Klassik, Tango Nuevo und Weltmusik treffen aufeinander und verschmelzen zu erfrischenden Eigenkompositionen, Songs und spannenden Neuinterpretationen, vorgetragen mit der Leichtigkeit wahrer Virtuosen.
Von atmosphärischen Klangfarben bis zu groovigen Basslines und perkussiven Elementen loten Spaemann und Bakanic die Möglichkeiten ihrer Instrumente immer wieder aufs Neue aus. Bakanic´s atemberaubende Improvisationen und Marie Spaemanns Gesang entwickeln dabei eine Dichte und Dringlichkeit, die berührt.
Zoat
Zoat ist ein samtweiches Klanggefüge, das sich gerne die Sorgen von der Seele dichtet. Das Künstlerinnenduo, bestehend aus Viktoria Hofmarcher (Klarinette, Vocals, Shruti) und Anna Großberger (Vocals, Geige, Shruti) lässt euch gerne die Ohren spitzen, vermischt Stimmkunst mit Inbrunst und berührender Ehrlichkeit.
In einer feinfühligen und gelegentlich schwarz humorigen Melange aus poetry slam, Wienerlied und zeitgenössischen Folk besiegen die aus dem Mostviertel stammenden und in die Großstadt geflüchteten Künstlerinnen ihre Wurzeln, schimpfen über Tradition, beweihwassern und bezweifeln sich selbst in einem Atemzug und wünschen sich insgeheim einfach ein bisschen Stille und Gelassenheit.
Tschejefem
Zum 3. Mal tritt Tschejefem beim Loawänd Festival auf - diesmal mit ihrem neuen Jubiläumsprogramm zum 10-Jährigen Bestehen - Rosmarie.
Liebesglück und Leid verpackt in alten Schlagern sind dabei genauso im Gepäck wie Wienerlieder aus längst vergangenen Zeiten, Jazzstandards zum Zurücklehnen und natürlich richtige Volksmusik-Klassiker.
Johanna Dumfart
Fabian Steindl
Michael Dumfart
Harfenduo Außerlechner/Strasser
Die beiden jungen Damen aus Tirol haben sich vor einiger Zeit zu einem fixen Harfen-Duo zusammengeschlossen und holen mit ihren flotten Fingern alles heraus, was sich aus einer Tiroler Volksharfe so herausholen lässt. Wir freuen uns, dass Magdalena und Julia 2022 auch beim Loawänd-Festival dabei sind!
Magdalena Außerlechner
Julia Strasser
Innerberger Dreigesang
Volksmusikalisch gesehen ist ein Männerdreigesang eine fast ausgestorbene Rasse. Umso besser, dass wir eines der letzten Exemplare bei unserem Festival sehen und hören dürfen. Christian Hartl, Michael Reiter und Raphael Kühberger singen mit besonderer Vorliebe alte Lieder und schrauben sich bei Jodlern in ungeahnte Höhen.
Brodjaga Musi
Die sechs Steirer haben sich voll und ganz dem gemeinsamen Musizieren verschrieben. Denn Brodjaga ist nicht nur ein Name, es ist eine Einstellung zur Musik. Bei ihnen klingen die Märsche impulsiv, die Walzer-Melodien laden zum Tanzen ein und spätestens, wenn das Schellen der Glocke ertönt, weiß jeder, die Brodjaga Musi „fångt an“.
Markus Müller - Flügelhorn
Markus Krofitsch - Flügelhorn
Michael Reiter - Posaune
Raphael Kühberger - Harmonika
Christoph Spath - Gitarre
Thomas Rappl - Bass
Bernd Prettenthaler
Durch den Volksmusikabend führt der beim ORF Steiermark tätige Bernd Prettenthaler.
Unser Loawänd Festival findet am 23. & 24. September 2022 jeweils um 19:30 Uhr im Kulturstadl in Eidenberg statt.
Infos zum Kulturverein und seinen Veranstaltungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Kulturstadl Eidenberg
Lichtenberger Straße
4201 Eidenberg
Information und Kartenreservierung:
kulturverein.loawaend@hotmail.com